Bump version to 0.11.2
All checks were successful
Test / Run tests (push) Successful in 1m36s
Deploy / Build and Deploy (push) Successful in 2m2s

This commit is contained in:
2024-09-22 20:49:14 +02:00
parent 7791d02979
commit accbb9df08
2 changed files with 26 additions and 1 deletions

View File

@ -3,6 +3,31 @@ Changelog
=========
[v0.11.2][v0.11.2] (2024-09-22) {#v0.11.2}
------------------------------------------
### Neue Funktionen {#v0.11.2-features}
* In der Anmeldeliste (`DeliveryAncmtList`) wird die Stamm-KG des Mitgliedes angegeben. (165770fa37)
* Im Hauptmenü wurde im Menüpunkt _Hilfe_ ein Fehler-Protokoll-Fenster (`LogWindow`) hinzugefügt. (526e951029)
### Behobene Fehler {#v0.11.2-bugfixes}
* Falls das Übernahme-Fenster (`DeliveryAdminWindow`) geöffnet war und man währenddessen die aktuellste Lieferung gelöscht hat kam es zum Fehler beim Nummerieren des Lieferscheines. (5c12dba125)
* In Seltenen Fällen konnte es vorkommen, dass sich Elwig aufgrund eines internen Fehlers im Übernahme-Fenster (`DeliveryAdminWindow`) geschlossen hat. (dcec6f03fe)
### Sonstiges {#v0.11.2-misc}
* Im Lieferungen-Fenster (`DeliveryAdminWindow`) wurde das Layout der Teillieferungen-Liste angepasst. (9fa9d9fbec)
* Alle Aufrufe von `FillInputs()` in `Services` sind nun synchron. (648c406ad2, 7791d02979)
* Im Mitglieder-Fenster (`MemberAdminWindow`) werden die Lieferinformationen pro Jahr und Mitglied im Voraus berechnet. (66be5a3e2c)
* Im Anmeldungen-Fenster (`DeliveryAncmtAdminWindow`) heißt es nun _Anmeldungen_, nicht mehr _Traubenanmeldungen_. (3cde360aaa)
[v0.11.2]: https://git.necronda.net/winzer/elwig/releases/tag/v0.11.2
[v0.11.1][v0.11.1] (2024-09-19) {#v0.11.1}
------------------------------------------

View File

@ -7,7 +7,7 @@
<UseWPF>true</UseWPF>
<PreserveCompilationContext>true</PreserveCompilationContext>
<ApplicationIcon>Resources\Images\Elwig.ico</ApplicationIcon>
<Version>0.11.1</Version>
<Version>0.11.2</Version>
<SatelliteResourceLanguages>de-AT</SatelliteResourceLanguages>
<AllowUnsafeBlocks>true</AllowUnsafeBlocks>
<ApplicationManifest>app.manifest</ApplicationManifest>